- Wohnformen und Wohnfolgeeinrichtungen für alte Menschen, Diplomarbeit zus. mit H. Blühdorn, R. Pohl, P. Rauscher an der Fakultät für Architektur der TU Berlin, Berlin 1969
- Mikrostandort für die Gesamthochschule Kassel - Einordnung der Hochschule in den Siedlungsraum, zus. mit Mitarbeitern des Instituts für Regionale Bildungsplanung – Arbeitsgruppe Standortforschung (IRB).Schriftenreihe des IRB Bd. 14, Hannover 1971
- Überlegungen zur Planung sozialer Dienste im Rahmen der Infrastrukturplanung – Diskussionsgrundlage, zus. mit C. Geißler, M. Bündgen, B. Kirfel, P. Petersen, Manuskriptdruckreihe des IRB Bd. 32, Hannover 1971
- Überlegungen zum Bau der Gesamthochschule Kassel – Bausystem, Standort Giesewiesen, Planungsverfahren, zus. mit C.-H. Cox, Manuskriptdruckreihe des IRB Bd. 34, Hannover 1971
- Aufgaben und Standort einer Hochschule in Ostfriesland / Nördl. Emsland, zus. mit Mitarbeitern des IRB, Manuskriptdruckreihe des IRB Bd. 47, Hannover 1973
- Gesamthochschule Wuppertal, Mikrostandort Grifflenberg – Planungsgrundlagen für die Bebauung, die Nahbereichsverflechtung und die Wohnraumversorgung, zus. mit M. Bündgen, M. Ihnen, W. Schramm, W. Speil, Schriftenreihe des IRB Bd. 19, Hannover 1973
- Zwischenbericht zur Architekten-/Planerausbildung an der Gesamthochschule Kassel, zus. mit Mitgliedern der Fachberatergruppe, Manuskriptdruck, Kassel 1973
- Standortuntersuchung für eine Gesamthochschule Hildesheim, zus. mit M. Ihnen, J. Heil, W. Schramm, L. Rach, G. Weicken, Manuskriptdruckreihe des IRB Bd 54, Hannover 1973
- Materialien zur städtebaulichen Planung der Verfügungsgebäude der Universitäten Osnabrück und Oldenburg, zus. mit J. Heil, W. Schramm, Manuskriptdruckreihe des IRB Bd. 54, Hannover 1973
- Zum Anspruch der Sozialplanung in der Stadtentwicklungsplanung, Beitrag im Rahmen der Studiengruppe Sozialplanung am Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld, unveröff. Manuskript, Bielefeld 1974
- Mönchengladbach als Hochschulstandort, Untersuchungen zur Standort-, Kapazitäts- und Strukturplanung für den Gesamthochschulbereich, zus. mit Mitarbeitern des IRB, Manuskriptdruckreihe des IRB Bd. 72, Hannover 1974
- Zur räumlichen Entwicklung von Hochschuleinrichtungen in Emden – Empfehlungen zum Mikrostandort, zus. mit J. Heil, W. Schramm, Materialien zur regionalen Bildungs- und Entwicklungsplanung Bd. 87, hrg. vom IRB, Hannover 1975
- Zentrale Einrichtungen im Nahbereich der Hochschulstandorte in Oldenburg und Osnabrück, zus. mit G. Küppers, Arbeitsbericht hrg. vom IRB, Hannover 1975
- Modellversuch „Gemeinschaftszentrum“, 1. Zwischenbericht – Zielsetzungen und Standortauswahl, hrg. vom IRB, Hannover 1977
- Aufgaben einer koordinierten Planung der sozialen Infrastruktur im Rahmen der kommunalen Entwicklungsplanung, Dissertation an der Fakultät für Bauwesen der Technischen Universität Hannover, Hannover 1977
- Koordinierte Planung sozialer Infrastruktur – Nutzungs- und Standortkombination von Gemeinschaftseinrichtungen, zus. mit G. Küppers, Schriftenreihe Landes- und Stadtentwicklungsforschung Nordrhein-Westfalen Bd. 3.015, Dortmund 1978
- Regionale Raumordnung – Vorschläge zur Aufstellung der Regionalen Raumordnungsprogramme in Niedersachsen, zus. mit H.-H. Matthies, T. Mudra, Arbeitsberichte zur Raumplanung Bd. 1, hrg vom Institut für Landesplanung und Raumforschung der TU Hannover, Hannover 1978
- Untersuchung zu Arbeitsmarktentwicklung in Südniedersachsen, (Koordination für den Lk Göttingen), Bearbeiter: Hemesath, Heumann, Janßen, Rauchbach, Ziegner, Göttingen 1979
- Raumordnung und Gemeindeentwicklung – Zum Formwandel der Landes- und Regionalplanung in Niedersachsen, Beiträge zur räumlichen Planung Bd. 4, hrg. vom Fachbereich Landespflege der Universität Hannover, Hannover 1983
- Regionales Raumordnungsprogramm für den Landkreis Göttingen, Hrg. Landkreis Göttingen, Göttingen 1986
- Zusammenarbeit mit der DDR auf dem Gebiet der Raumordnung auf regionaler Ebene, unveröff. Manuskript, Hrg. Landkreis Göttingen, Göttingen 1987
- Gutachten zur Entwicklung von Natur und Landschaft in der Stadt Göttingen – Landschaftsrahmenplan, Hrg. Stadt Göttingen, Umweltschutz in Göttingen Heft 10, Göttingen 1997
- 10 Jahre Umweltdezernat der Stadt Göttingen – „Modernisierung der Umweltdienste“, Hrg. Stadt Göttingen, Göttingen 1999
- Lokale Agenda 21 – Leitbild `99 zur nachhaltigen Stadt- und Umweltentwicklung in Göttingen, zus. mit G. Friedrich-Braun, G. Urbainczyk, Hrg. Stadt Göttingen. Göttingen 1999
- Südniedersachsen – Region im Gleichgewicht, Abschlußbeitrag zum Bundeswettbewerb „Regionen der Zukunft“, Hrg. Regionalverband Südniedersachsen e.V., Göttingen 2000
- Leine-Land-Wirtschaft im Dialog – Nachhaltige Agrar- und Raumentwicklung in Südniedersachsen, Beitrag zum Bundeswettbewerb „Regionen aktiv – Land gestaltet Zukunft“, Hrg. Regionalverband Südniedersachsen e.V., Göttingen 2001
- Nachhaltigkeit in Südniedersachsen – Indikatoren und Strategien zur Raumentwicklung, Hrg. Regionalverband Südniedersachsen e.V., Göttingen 2002
- Zur nachhaltigen Regionalentwicklung Südniedersachsen, in: Gee, K., Reeh, T., Kreisel, W. (Hrg.) Regionale Identität, Tourismus und Landschaftsinterpretation: Eine natürliche Symbiose? ZELTForum – Göttinger Schriften zur Landschaftsinterpretation und Tourismus – Band 1, 2004
- Regionen der Mitte - Internet-Recherche zur raumstrukturellen Verflechtung von Nordhessen, Südniedersachsen und Nordthüringen, Hrg. Regionalverband Südniedersachsen e.V., Göttingen 2004
- Generationen-Netzwerk Südniedersachsen – Projektergebnisbericht Modellvorhaben der Raumordnung „Infrastruktur und demographischer Wandel“ des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung, Hrg. Regionalverband Südniedersachsen e.V., Göttingen 2005
- Auswirkungen des demographischen Wandels auf die soziale Infrastruktur – das Modellvorhaben Südniedersachsen, in: Neues Archiv für Niedersachsen 2/2005 S.27 ff
- Südniedersachsen als Generationennetzwerk, zus. mit R. Reyhn, in: MORO-Informationen Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung Nr.1/ 4 - 05/2006, S. 18 f
- Wissens-Region Göttingen – Regionale Entwicklungs-Strategie (RES), zus. mit R. Reyhn, Hrg. Regionalverband Südniedersachsen e.V., Göttingen 2006
- Modellregion Göttingen – Erläuterungen zur Regionalen Entwicklungsstrategie (RES), Hrg. Regionalverband Südniedersachsen e.V., Göttingen 2006
- Weltwissenschaftserbe Göttingen: Europäische Universitätsstadt der Aufklärung, in: Reeh T., Sröhlein, G. (Hrg), Zu Besuch in Deutschlands Mitte: Natur -Kultur - Tourismus, ZELTForum – Göttinger Schriften zur Landschaftsinterpretation und Tourismus – Band 3, 2006
- Metropolitane Entwicklungspartnerschaft Südniedersachsen – Projektantrag zum Modellvorhaben der Raumordnung (MORO), Hrg. Regionalverband Südniedersachsen e.V., Göttingen 2007
- Leitbild Dassel: Attraktive Landstadt – Demographische Herausforderungen und Handlungs-strategien, Hrg. Regionalverband Südniedersachsen e.V., Göttingen 2008
- Vitalregion Göttingen: Gesundheit im Mittelpunkt, Beitrag zur Antragsskizze zum Wettbewerb des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) Gesundheitsregionen der Zukunft - Fortschritt durch Forschung und Innovation, Hrg. Regionalverband Südniedersachsen e.V., Göttingen 2008